Aufbau des Ohrs
1Inhaltsverzeichnis
Der Aufbau des Ohrs
Wie ist der Aufbau des Ohrs? In diesem Abschnitt unseres Ratgebers erfahren Sie mehr über den genauen Aufbau des Ohrs – von der Ohrmuschel bis zur Hörschnecke. Das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile ist entscheidend für unser Hörvermögen und hilft zu verstehen, wie moderne Hörgeräte gezielt unterstützen können.
Unsere Umwelt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen akustischen Signalen. Durch ein Geräusch gerät die Luft in Schwingungen und löst Schallwellen aus. Der Schall wird von der Ohrmuschel eingefangen, über den Gehörgang weitergeleitet und bringt das Trommelfell zum Vibrieren. Anschließend wird er über drei Gehörknöchelchen vom Mittelohr zum Innenohr übertragen.
Im Innenohr befindet sich die Hörschnecke, auch Cochlea genannt. Diese ist mit Flüssigkeit gefüllt. An ihrer Innenseite befinden sich feine Haarsinneszellen. Diese Haarzellen bewegen sich mit den Vibrationen und wandeln die Schallwellen in Nervenimpulse um, die an das Gehirn gesandt werden. Dort werden sie verarbeitet und interpretiert. Als Ergebnis nehmen Sie dann einen Ton wahr.
DAS OHR:
1 Ohrmuschel
2 Gehörgang
3 Trommelfell
4 Hammer
5 Amboss
6 Steigbügel
7 Eustachische Röhre
8 Gleichgewichtsorgan
9 Hörschnecke
10 Hörnerv